Einbau einer 2. Batterie

Da ich eine Winde sowie einige Zusatz Beleuchtungen benutzen möchte, habe ich in der Planung mir eine 2. Batterie einzubauen um die Hauptbatterie zu entlasten. Als Standort für diese 2te Batterie habe ich den Platz hinter dem Fahrersitz geplant, da ja auch meine Kühlbox hinter dem Beifahrersitz installiert werden soll. Also wurde dort die Rücksitzbank, Sicherheitsgurte sowie Unterbauten deinstalliert und alles für diese Installation vorbereitet. Als Unterlage für den Kühlschrank sowie für die Batterie habe ich mir eine 19 mm Multiplexplatte aus dem Fundus genommen. Diese wurde dann Passformgemäß an den Seiten zugeschnitten und zusätzlich wurde die Platte in der Mitte geteilt. Durch diese Teilung kann ich jeweils das rechte sowie das linke Teil entfernen.

Fahrtrichtung rechts habe ich mir für meine Engel Kühlbox eine extra Wechselplatte gekauft, damit die Kühlbox auch während der Fahrt auch sicher steht. Diese Wechselplatte habe ich auf die 19mm Multiplexplatte mit Schrauben befestigt und das 12 Volt Stromkabel nach vorne gezogen. Diese Stromversorgung habe ich nun mit einem Schalter und einer Sicherung verbunden, damit ich meine Kühlbox bequem von vorne ein und ausschalten kann.

Für die Installation der 2.ten Batterie wurde eine passende Box besorgt, damit die Batterie einen sicheren Stand hat. Zusätzlich dient diese Box auch dazu, das die Batterie vor Schäden geschützt ist. Also die Batteriebox wird mit den Sicherungsbändern auf der Multiplexplatte mit Schrauben fixiert. Für das Fixieren der Batterie habe ich passende Spanngurte genommen, so das man auch die Batterie auch mal schnell wechseln kann.

Des weiteren habe ich mir einen Spannungswächter eingebaut da die Hauptbatterie mit der Zweitbatterie verbunden ist Dieser Spannungswächter wurde zwischen den beiden Batterien zwischen geschaltet so dass die 2te Batterie die erste Batterie nicht Stromlos machen kann.

Folgende Verbraucher können nun über einzelne Schalter geschaltet werden:

1. Kühlschrank

2. Arbeitsscheinwerfer vorne Motorhaube

3. Arbeitsscheinwerfer auch dem Dach vom CAP

4. Arbeitsscheinwerfer hinten am CAP

5. CAP-Innenbeleuchtung

6. CB-Funk

7. Motorbeleuchtung

8. Standheizung

 

Alle diese Verbraucher habe ich selbstverständlich über eine Sicherung abgesichert.

 

Infos

Dodge Dakota XLT 3.9 V6 - Automatik - 8.25 Axle 3.21 + Sperre

Counter

Heute: 2
Gestern: 1
Dieser Monat: 164

Wir nutzen Cookies um unsere Dienste anzubieten und Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung dieser Technologie ein.